Registrierungssystem für .de im Überblick
Echtzeitregistrierungsschnittstelle RRI (Realtime Registry Interface)
Mittels der DENIC-Echtzeitregistrierungsschnittstelle RRI (und der RRI-Webschnittstelle), können Contacts und Domains automatisiert angelegt und gepflegt werden. RRI stellt das Herzstück des DENIC-Registrierungsystems da.
In diesem Dokument finden Sie alle Informationen zu RRI und der Webschnittstelle.
Zugang zum .de-Registrierungssystem
-
Zugang zum DENIC-Registrierungssystem wird erst gewährt, nachdem das Mitglied die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt hat:
-
Aufnahme in die Genossenschaft
-
Erwerb mindestens eines Geschäftsanteils
-
Unterzeichnung des Vertrages über die Inanspruchnahme der genossenschaftlichen Leistungen
-
Besuch der Mitgliederschulung; zumindest ein Mitarbeiter muss, den am Ende der Schulung durchgeführten Acceptance-Test, bestanden haben
-
Das primäre RegAcc-Profil für den Basis-RegAcc für RRI-Live muss initial vom Mitglied mit den Pflichtdaten gefüllt werden
Insbesondere für neue Mitglieder wird empfohlen, alle Prozesse und Auftragstypen erst in der Testumgebung (wobei initial alle Auftragsformen vor Freischaltung in der Live-Umgebung getestet werden müssen) zu testen. Die Nutzung der Testumgebung ist kostenlos.
HINWEIS |
RRI Rush Bitte beachten Sie:
|
Standorte
Das RRI ist Teil der Cloud-Infrastruktur bei DENIC, der DENIC-Cloud, mit zwei geografischen Verbindungspunkten für das RRI in:
-
Frankfurt und
-
Amsterdam.
Mitglieder verbinden sich mit ihren Clients zu einem dieser beiden Standorte, wenn sie sich ins RRI einloggen. In der Regel werden die Clients automatisch mit dem Standort verbunden, der geografischer näher zu ihrem Client liegt. Beide Standorte werden gleichzeitig, also parallel, betrieben (Aktiv-Aktiv-Betrieb). Fällt ein Standort aus werden die Anfragen und Antworten von dem anderen Standort übernommen.
Hinweis | Das Konzept, neue Software auszurollen, indem ein Standort passiv und der andere Standort aktiv betrieben wurde, mit einer täglichen Standortumschaltung, die ein kurze Unterbrechung des RRIs bedeutete, wird von DENIC nicht mehr betrieben. Es gibt ein festes Wartungsfenster, über das in Ankündigen, auch mit möglichen Auswirkungen auf Dienste, informiert wird. Außerdem kann durch den Continuous Delivery-Prozess von Software eine kurze Unterbrechung des RRIs auftreten. Mehr Angaben zum Thema "Wartung" stehen im Servicekatalog. |
Informationsdienst: whois
Über den Informationsdienst Member-whois (whois.member.denic.de) können Sie Informationen zu Domains, Contacts, Registrierungsaccounts und Mitgliedern abfragen.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Dokumentation „DENIC-31: Auskunftsdienste“.
RAI: Registrar Administration Interface
Das Registrar Administration Interface, kurz RAI, ist ein webbasiertes Verwaltungswerkzeug mit dem Sie registrarbezogene Informationen (RegAcc-Profile) bearbeiten können. Außerdem ändern Sie über RAI Ihren Token für die Zwei-Faktor- Authentisierung.
Detaillierte Informationen zu RAI finden Sie in der Dokumentation „DENIC-22: Verwaltungsschnittstelle RAI“.
Listen
Im Accounting-Bereich auf der Mitglieder-Webseite:
https://member.secure.denic.de/service/finanzen/accounting-daten/ stehen Ihnen Listen aller Ihrer .de-und ENUM-Domains zur Verfügung. Am jeweils ersten Werktag (Montag bis Freitag) eines Monats finden Sie hier auch die monatlichen Abrechnungsdaten.
Detaillierte Informationen zu den täglichen Listen finden Sie in der Dokumentation „DENIC-31: Auskunftsdienste“.
HINWEIS |
Sollten Sie darüber hinaus bestimmte Listen benötigen, wenden Sie sich bitte an Business Services dbs@denic.de. |
Nameserver Predelegation Checks mit NAST
Mit dem NAST Webinterface (NAST = NAmeServer Tester) können Sie einen Nameserver Predelegation Check durchführen, wie er für .de-Domains auch im RRI vor Delegation einer Domain durchgeführt wird. Die Nameserver einer Domain werden dabei verschiedenen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass diese korrekt konfiguriert sind und die Domain sicher und einfach delegiert werden kann.
Unter https://nast.denic.de/ finden Sie das Webinterface sowie das Downloadpaket welches den REST-Webservice, ein Kommandozeilen-Interface sowie den Sourcecode enthält.
TIPP |
Auf den Mitglieder-Webseiten finden Sie umfangreiche Informationen zu den verschiedenen Diensten und Services, FAQs und vieles mehr! |
Benachrichtigung durch DENIC
Einige Benachrichtigungen werden automatisiert zu einem bestimmten Zeitpunkt erzeugt und verschickt (zum Beispiel Nachrichten über das bevorstehende Expire einer Domain).
Diese Nachrichten werden entweder per E-Mail an die im RegAcc-Profil hinterlegte E-Mail-Adresse (EmailTo) gesendet, oder in die (RRI-) Nachrichtenqueue des RegAccs hinterlegt.
Ob eine Nachricht per E-Mail versendet oder in der Nachrichtenqueue gespeichert wird, kann jeder RegAcc selbst über die Einstellung für MsgFeed im RegAcc-Profil steuern.
Servicestandards
DENIC hat einen Service-Katalog definiert um die Dienstleistungen sowie deren Erfüllungsgrad transparent, nachvollziehbar und vergleichbar zu machen. Die Service-Standards (https://member.secure.denic.de/service/downloadcenter/) dienen als Grundlage für die fortlaufende Optimierung der technischen und organisatorischen Abläufe.